Nacht der Kirchen 2009
Podiumsgespräch zur Einstimmung:
„Was die Stadt zusammenhält - von Stadt-Kultur bis Seelsorge"
Montag, 18. Mai, 19 Uhr
Michaelskirche Saarbrücken (Schumannstraße)
mit
Kajo Breuer, Bürgermeister der Stadt Saarbrücken
Herbert Kiefer, Präsident der Architektenkammer des Saarlandes
Christian Weyer, Superintendent des Kirchenkreises Saarbrücken
Dieter Berger, langjähriger Mitarbeiter der Caritas-Gemeinwesenarbeit
Moderation: Thomas Bimesdörfer (SR)
in Kooperation mit der Saarländischen Rundfunk und der Saarändischen Gesellschaft für Kulturpolitik
Gottesdienst zur Einstimmung in der Stiftskirche in St. Arnual
„Wir verwerfen die falsche Lehre..."
75 Jahre Theologische Erklärung von Barmen (1934)
Bekenntnis gegen den totalitären Staat
Samstag, 30. Mai, 18 Uhr, Evangelische Stiftskirche, St. Arnual
Predigt: Präses Nikolaus Schneider, Düsseldorf
Dabei rückt insbesondere die fünfte Barmer These in den Blick, die das Verhältnis von Kirche und Staat beleuchtet. Welche Aufgaben hat die Kirche heute, in und gegenüber einem demokratischen Staatswesen?
Sendung: 7. Juni, 10.04, SR 2 Kulturradio
Eröffnung der Nacht der Kirchen
31. Mai, 18 Uhr, Ludwigskirche
Wasser-Kraft-Werk Glauben
Im Mittelpunkt steht das „Ritual für die durstige Erde" der Rumänin Myriam Marbé für sieben Stimmen, Responsoriengruppe und Schlaginstrumente, aufgeführt von Musikern um die Dirigentin Amei Scheib. Dieses spirituelle Werk konfrontiert die Gottesdienstbesucher mit elementaren Nöten der Seele: Erstarrung, Dürre und Mangel, zeigt aber auch, welche Erneuerungskräfte biblische Texte haben. Ein Gottesdienst für alle, die „Durststrecken" im Leben kennen.
Es wirken mit: Superintendent Christian Weyer, Dechant Michael Becker, Pfarrer Edmund Hohls, Oberbürgermeisterin Charlotte Britz und Tobias Naumann-Rothe (Orgel).
Anschließend wird das Pfingstfeuer vom Ludwigsplatz in alle beteiligten Kirchen auf den Weg gebracht. Dort wird es die Nacht begleiten.
Der Gottesdienst wird auf "antenne saar" live übertragen.
Ab 20 Uhr beginnt das Programm in den einzelnen Kirchen
Die Nacht der Kirchen wird unterstützt von
der Saarländischen Landesregierung
der Landeshauptstadt Saarbrücken
Saartoto
der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken (VVS)
SR2
Logo: AZUR-LICHT.de
M7- Agentur für Kommunikation und Markenpflege - Saarlouis
dem Förderkreis des kaufmännischen Berufsbildungszentrum Halberg
den Saarbrücker Stadtwerken
und von SaarBahn&Bus