Lindenstraße 6
66839 Schmelz-Bettingen

ZUSAMMEN:HALT
19.00-19.30 Uhr ZUSAMMEN:HALT finden .. in mir … mit dir … – Inspiration, Meditation, Aktion mit Impulsen des Kintsugi
19.45-20.30 Uhr ZUSAMMEN:HALT erleben – Gottes Melodien zum Hören & Mitsingen
20.45-21.15 Uhr ZUSAMMEN:HALT erfahren in Bewegung & Mediation – Glaube bewegt und vereint – Meditative Tänze & Texte & Bilder
21.30-22.15 Uhr ZUSAMMEN Gott loben & danken – Taizé-Gebete & Lieder – Segen zur Nacht
Zwischen den Programmpunkten: Austausch, Begegnung, Genuss, kleine Speisen, Getränke, Musik…
Am Nachmittag schon Programm für Kinder und Familien:
16.00-16.45 Uhr ZUSAMMEN Gottesdienst feiern mit Kindern & Familien: Familienkirche
17.00-18.45 Uhr ZUSAMMEN basteln & spielen: Kreative Angebote für Kinder & Familien; ZUSAMMEN:HALTen: „Die Konferenz der Tiere“ – Ein Film für Kinder & Junggebliebene
18.00-18.45 Uhr ZUSAMMEN die Geheimnisse der Orgel erkunden – Orgelführung
Die heutige Pfarrkirche St. Stephanus Schmelz-Bettingen ist eine Vertreterin des modernen Kirchenbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie befindet sich an der gleichen Stelle, wie ihr Vorgängergotteshaus, dessen Grundstein im Jahr 1755 gelegt wurde. Die Wurzeln der Pfarrei in Schmelz-Bettingen selbst reichen zurück bis ins zehnte Jahrhundert. Auf Grund steigender Gottesdienstbesucherzahlen in den 1950er Jahren – die das alte Gotteshaus förmlich aus allen Nähten platzen ließ musste das traditionelle Gebäude im Juli 1959 einem Neubau weichen. Zum Kirchenneubau wurde der Saarwellinger Architekt Toni Laub beauftragt, der ein großräumiges Kirchenschiff plante, welches insgesamt 1.150 Plätze umfasst, untergliedert in 650 Sitzplätze in den Schiffen und 150 Sitzplätze auf der Empore sowie 350 Stehplätze. Nach zweijähriger Bauphase konsekrierte Weihbischof Dr. Bernhard Stein, am 22. November 1961 die neue Pfarrkirche. Die Glasmalereien des Trierer Künstlers Jakob Schwarzkopf setzen Akzente im Kirchenraum. Als Zeichen dafür, dass das Gotteshaus dem Heiligen Stephanus geweiht ist, entwarf der Künstler Nikolaus Josef Schmitt-Nennig das Gemälde über dem Eingangsportal, welches das Martyrium des ersten Glaubenszeugen der Christenheit darstellt. Zu ihrem fünfzigsten Geburtstag erhielt die Kirche im Jahr 2011 einen neuen Innenanstrich, der sie in neuem Glanz erstrahlen lässt. Mit ihrer Nähe zum Rathaus der Gemeinde Schmelz befindet sich die Pfarrkirche St. Stephanus Schmelz-Bettingen zentral im Ort von Schmelz.