Friedenskirche, Alt-Saarbrücken

Wilhelm-Heinrich-Straße 2
66117 Saarbrücken

Zusammen:Halt

19.00-24.00 Uhr Das Netz, das uns zusammenhält
Offenes Angebot: Was sind unsere Wünsche, Nöte und Sorgen? Was schenkt uns Kraft, Hoffnung und Glauben? Im Netz des christlichen Glaubens finden die unterschiedlichsten Stränge an Glaubenserfahrungen und Glaubenswegen gemeinsam festen Zusammenhalt.
 21.15-21.45 Uhr Orgelimpressionen zum Thema Zusammenhalt in der Vielfalt


Die Geschichte der Alt-Saarbrücker Friedenskirche ist außergewöhnlich. Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken ließ diese Kirche zum Andenken an seine verstorbene Mutter für die reformierte Gemeinde, der sie angehörte, bauen. Am 12. Juni 1743 wurde der Grundstein gelegt und zwanzig Jahre später durch den Turm mit seinen vergoldeten Dachgraten vollendet. In der französischen Revolution diente er als Tagungsraum und ab 1820 als Gymnasium. Am 13. Juni 1893 wurde die Kirche nach vielen Umbaumaßnahmen von der neu entstandenen alt-katholischen Gemeinde eingeweiht. 1944 wurde die Friedenskirche bis auf Außenwände und Turm zerstört. In den 1960er Jahren baute man sie nach den Plänen Stengels rekonstruierend wieder auf, wobei der Innenraum modern gestaltet wurde. Im Jahr 2016 begannen im Rahmen des städtebaulichen Projekts „Barock trifft Moderne“ umfangreiche Sanierungsarbeiten.“