Scheidter Straße 22
66123 Saarbrücken

ZUSAMMEN:HALT
20.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Abends
mit Gebet, Programmhinweisen, Pfingstlichtinszenierung
ab ca. 20.20 Uhr Vortrag Oberbürgermeister Uwe Conradt zum Thema ZUSAMMEN:HALT
ab ca. 20.50 Uhr 1. Teil aus dem Buch von Bastian Berbner, 180 Grad – Geschichten gegen den Hass
ab ca. 21.00 Uhr Musikbeiträge mit Orgel, Flügel, Gesang zu Pfingsten
ab ca. 21.20 Uhr 2. Teil aus dem Buch von Bastian Berbner, 180 Grad – Geschichten gegen den Hass
ab ca. 21.50 Uhr abschließende Musikbeiträge mit Orgel, Flügel, Gesang zu Pfingsten
Dazwischen und anschließen Zeit für Begegnungen und Gesprächen bei „Brot und Wein“ im Vorraum des Kirchenschiffes.
Parallel zur Veranstaltung im Foyer der Kirche eine digitale Bildershow zum Thema ZUSAMMEN:HALT.
Neuapostolische Kirche Saarbrücken
Vor mehr als 100 Jahren, im Jahr 1903, wurde die Kirchengemeinde Saarbrücken als erste Neuapostolische Gemeinde im Saarland gegründet. Aus spärlichen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein lebendiges und bewegtes Gemeindeleben. In diesen Jahren entstanden um die saarländische Landeshauptstadt viele weitere neuapostolische Gemeinden.
Die Gemeinde Saarbrücken gehört heute zum Kirchenbezirk Saar-Pfalz, zu dem insgesamt 15 Gemeinden, verteilt im Saarland und der angrenzenden Pfalz, gehören. Zur Gemeinde Saarbrücken zählen rund 520 Kirchenmitglieder. Das Kirchengebäude in der Scheidter Straße 22 wurde 1954 eingeweiht, um die Jahrtausendwende umfangreich renoviert und 2002 wieder seiner Bestimmung übergeben. Eine imposante Pfeifenorgel von Orgelbauer Andreas Offner prägt seither das Kirchenschiff des Gotteshauses.
Das Gemeindeleben ist vielfältig und bezieht die Gemeindemitglieder aller Altersklassen ein. Der Gemeindechor mit ca. 35 Sängerinnen und Sängern unter Leitung von Hermine Diesinger verfügt über ein beachtliches Repertoire und kommt in jedem Gottesdienst zum Einsatz. Ein Team von mehreren Organisten sowie ein kleines Ensemble bereichern die Gottesdienste der Gemeinde. Neben der sakralen Gestaltung und der Seelsorge gibt es Gesprächskreise, verschiedene Kinder-, Jugend- und Familienaktivitäten sowie eine aktive Seniorengruppe. Die Amtsträger der Gemeinde werden durch ein Gemeindegremium unterstützt, das alle 2 Jahre aus dem Kreis der Gemeindemitglieder neu gewählt wird.
Die Gemeinde lebt und pflegt eine Gemeinschaft, in der – wie es auch der Katechismus der Neuapostolischen Kirche beschreibt – „jeder die Liebe Gottes und die Freude erlebt, ihm und anderen zu dienen.“ Oder anders: „Eine Kirche, in der sich Menschen wohlfühlen und – vom Heiligen Geist und der Liebe zu Gott erfüllt – ihr Leben nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten und sich so auf sein Wiederkommen und das ewige Leben vorbereiten.“