Kirchenweg 2
66123 Saarbrücken

„Das Meer – ohne geht es nicht“
19.00-24.00 Uhr Stationenweg mit einer begehbaren Großinstallation zu den Themen Wasser und Meer:
Wo kommt Wasser in der Kirchengeschichte und in der Bibel vor?
Es gibt praktische Vorstellungen des Wasserverbrauchs und zu Plastik im Meer.
Musikalische Begleitung durch Mathis Löw (Harfe) und Daniela Meinerzag (Saxofon)
Die Kirche St. Hubertus wurde in den Jahren 1927 und 1928 erbaut als Pfarrkirche, nachdem wegen des starken Zuzugs vor allem von Bergmannsfamilien in Jägersfreude eine eigene katholische Pfarrgemeinde gegründet worden war. Das Patronat mit dem Jagdpatron St. Hubertus passt zu dem Ortsnamen, der sich von einem ehemaligen Jagdsitz der Saarbrücker Fürsten ableitet. Die Planungen lagen in den Händen der Kanzlei des Mainzer Dombaumeisters Ludwig Becker und seines Architekten Anton Falkowski. Die Kirche ist eine ca. 1000qm große Hallenkirche mit einem weiten und erhöhten Chorraum und weist Formelemente aus verschiedenen Baustilen auf. Die Innenausmalung wurde zuletzt Anfang der 2000er Jahre erneuert.